Ausbildungsplatzbörse an der Mittelschule Königsbrunn
Im Jahr 2025 fand die Ausbildungsplatzbörse zum 27. Mal an unserer Schule statt und gehört damit zu den bewährtesten Traditionen unserer Schule.
Im Mittelpunkt stehen unsere Schüler der 8., 9. und 10. Klassen. Unsere Börse gehört zu den größten und breitgefächertsten in ganz Schwaben.
Was macht unsere Ausbildungsplatzbörse besonders?
Wir bieten mehr als nur einen Informationsabend. Unser Ziel ist eine individuelle Betreuung des Schülers auf dem Wege der Berufsfindung.
Die Vorbereitung auf den Börsenabend ist im Januar besonders wichtiges Unterrichtsthema. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich während dem Unterricht mit den Klassenleitern mithilfe der Liste der Firmen und jeweiligen Ausbildungsberufen für sie passende Berufsbilder. Neu ist sogar die Mithilfe durch eine eigens programmierte KI, die Antwort auf nahezu alle Fragen zu der Veranstaltung weiß. Natürlich gehört zur Vorbereitung auch das Erstellen eines Lebenslaufs, um den am Abend auch an Firmen bei Interesse weiter geben zu können.
Zusätzlich zu der Vorbereitung im Unterricht hat jede Schülerin und jeder Schüler der 8.-10. Klassen ein ausführliches Einzelgespräch mit den Berufsberatern unserer Schule, um sich einen genauen Plan zu dem Abend zu erstellen: Welche Berufe würden mich für ein Praktikum oder eine Ausbildung interessieren? Welche Firmen suche ich an dem Abend auf und wo befinden sich deren Stände an dem Abend? Notiert auf einem „Laufzettel“ der Orientierung an dem Abend geben soll, hat dann wirklich jeder einen Plan an der Hand.
Weiterhin ist uns sehr daran gelegen, die Eltern als unterstützende Begleitung mit in die Verantwortung zu nehmen und laden diese gezielt für den Abend mit ihren Kindern ein.
Mit dieser bestmöglichen Vorbereitung sowohl in der Klasse als auch individuell soll sichergestellt werden, dass der Abend für Alle den größtmöglichen Nutzen bringt.
55 Betriebe und Institutionen waren 2025 Jahr bei uns vertreten. Dieses vielfältige Angebot ist im gesamten schwäbischen Raum beispiellos. Es ist uns wichtig, dass neben großen Unternehmen auch mittelständische Firmen aus Königsbrunn, Bobingen, Augsburg und Umgebung, sowie Berufsschulen, Berufsfachschulen und Institutionen wie HWK etc. vertreten sind und eine breite Palette von Berufsfeldern präsentieren.
Neu dieses Jahr war das Elterncafé. Dort konnten die Besucher der Börse bei einem Kaffee und einer Süßigkeit mit elf ehemaligen Schülerinnen und Schüler austauschen, die sich bereits im zweiten Jahr ihrer Ausbildung befinden. Der Erlös aus dem Verkauf kam dabei den 9. Klassen für ihre Abschlussfahrt zugute.
Ebenfalls eine Neuerung 2025 war die Möglichkeit, kurze Vorträge von Firmen über sich und ihre Ausbildung zu hören. So bekamen die Zuhörer Antwort auf die wichtigsten Fragen, ohne sie selbst stellen zu müssen.
Neben der Mittelschule Königsbrunn nehmen auch die Via-Claudia-Realschule Königsbrunn, die Fritz-Felsensteinschule Königsbrunn, die Christophorus-Schule Königsbrunn und die Mittelschule Großaitingen teil.
Wir freuen uns jetzt schon auf den Börsenabend im Jahr 2026 und werden an dieser Tradition festhalten und sie immer weiterentwickeln.
Die Organisation und Umsetzung dieses Projekts obliegt der Leitung von Frau Holder und Herrn Kranich.