Im Informatikunterricht der 9. M-Klassen am Ende des letzten Schuljahres wurde ein kreatives Projekt umgesetzt, das die Fächer Wirtschaft und Beruf sowie Englisch auf innovative Weise miteinander verknüpft. Ziel des Projekts war es, einen kleinen Chatbot zu erstellen, der den Benutzern mithilfe gezielter Fragen ein mögliches Berufsziel vorschlägt.
Die Schüler nutzten dafür das Programm Scratch, um den Chatbot zu entwickeln. Der Chatbot stellt dem Nutzer verschiedene Fragen, die dazu dienen, Interessen und Fähigkeiten zu ermitteln. Basierend auf den Antworten wird ein Berufsziel vorgeschlagen. Doch bevor die Schüler mit dem Programmieren beginnen konnten, mussten sie sich zuerst Gedanken über den passenden Algorithmus machen. Welche Fragen führen zu welchen Ergebnissen? Wie wird der Dialog zwischen dem Benutzer und dem Chatbot sinnvoll aufgebaut? Diese Überlegungen bildeten die Grundlage für das anschließende Programmieren.
Das Besondere an diesem Projekt: Es wurde vollständig in Englisch durchgeführt. Die Schüler mussten ihre Programmierkenntnisse mit sprachlichen Fertigkeiten kombinieren und ihre Ergebnisse in englischer Sprache formulieren. So konnten sie nicht nur ihre technischen Fähigkeiten erweitern, sondern auch ihre Englischkenntnisse in einem praktischen Kontext anwenden.
Durch die Verknüpfung von Informatik, Wirtschaft und Englisch konnten die Schüler auf spielerische Weise ihre Kenntnisse in drei unterschiedlichen Fachbereichen erweitern und vertiefen. Das Projekt förderte nicht nur die Kreativität, sondern auch das kritische Denken und logische Denken.
Das Ergebnis des Projekts kann nun direkt ausprobiert werden!
Wir freuen uns auf das nächste spannende Projekt, bei dem verschiedene Fachbereiche wieder auf kreative Weise miteinander verbunden werden!
![](https://www.mittelschule-koenigsbrunn.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_20240711_092330-1024x766.jpg)